News

Nun fallen Dogmen, die 30 Jahre lang gegolten haben! – Naturfreunde diskutieren mit Gregor Kritidis über den Ausgang der Bundestagswahl

Zur Diskussion über die Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar hatten die Naturfreunde Barsinghausen den Landesgeschäftsführer Dr. Gregor Kritidis eingeladen. Zu diesem Politischen Forum, das regelmäßig alle zwei Monate aktuelle politische Themen aufgreifen soll, waren auch Naturfreunde aus Springe erschienen, mit denen dieses Format künftig gemeinsam veranstaltet werden soll. Kritidis, der 8 Jahre in der Politischen Bildung in Magdeburg tätig war, schlug angesichts des guten Abschneidens der AfD insbesondere in Ostdeutschland einen weiten Bogen zurück Weiterlesen…

Wanderung im Walterbachtal

Blühende Märzenbecher gab es zwar keine zu sehen, aber die Wanderung durch das wunscherschöne Walterbachtal haben alle genossen.Die fast schon frühlingshaften Temperaturen brachten ein Lächeln in die Gesichter und der aufgeweichte Boden z.T. auch Matsch war damit völlig problemlos zu bewältigen.Beendet wurde diese schöne Tour mit einem Besuch des Friedhofs der verlorenen Kinder, einem Friedhof im Wald, wo in den 40er Jahren viele Säuglinge und Kleinkinder von Zwangsarbeiterinnen beerdigt wurden, die in der nahegelegen Aussenstelle Weiterlesen…

Nur die harten kommen in den Garten – Grillen mit Hindernissen

Trotz Minusgrade und Nebel machten sich neun NaturFreun*innen auf den Weg zum Saupark, um dort zu grillen. Leider war der Saupark witterungsbedingt nicht zugänglich, aber es wurde schnell umdispuniert und der Grillplatz in der Wennigser Mark war glücklicherweise frei.Das Angrillen mit vielerlei Salaten war ein gelungener Samstagnachmittag und alle gingen wohl gesättigt und guter Dinge nach Hause.

Von Raketen, Krieg und Frieden

Mehr als doppelt so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer als erwartet kamen trotz der heftigen Schneefälle ins Naturfreundehaus zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema der geplanten Raketenstationierung 2026 in Deutschland.Der Referent Bernhard Pfitzner, ein ausgesprochener Experte in Fragen der Friedensbewegung, erläuterte zu Beginn die seitens der bundesdeutschen Regierung sehr zurückhaltende Veröffentlichung der Erklärung Bidens und Scholz, dass die USA entschieden habe, 2026 Mittelstreckenraketen mit sehr hoher Geschwindigkeit in Deutschland zu stationieren. Nach der Erläuterung der angekündigten Weiterlesen…

Speedhiker der Naturfreunde Barsinghausen begrüßen das neue Jahr im Deister

Auch in 2025 sind die Speedhiker um Wilfried Matlachowski von den Naturfreunden Barsinghausen, wieder „Auf und Ab“ im Deister unterwegs. Eine leichte Schneedecke vermittelte echte winterliche Stimmung und erhöhte den Spaß, auf einer Wanderroute über 10 km und über 300 Höhenmetern. Der Wanderleiter Wilfried Matlachowski, war begeistert über die nicht nachlassende Teilnahme, an diesen sonntäglichen Runden im Wald. Im regen Austausch wurden Aktivitäten abseits des Deisters geplant. An Touren im Harz auf dem Heinrich Heine Weiterlesen…

Speedhiker der Naturfreunde genießen eine sportliche Herbstwanderung durch den Deister

Der herbstlich geschmückte Deister lockte und lud die Speedhiker auf eine zehn Kilometer lange Runde ein. Das gefallene Laub dämpfte die Schritte und Sonnenschein hob die gute Stimmung in der Gruppe. Das Auf und Ab der von Guide Wilfried Matlachowski gewählten Route summierte sich auf 400 Meter im Anstieg, welches den leistungsstarken Hikern mehr Spaß als Probleme bereitete. Zum Jahresabschluss ist Sonntag, der 8. Dezember, angedacht.

NaturFreundinnen und NaturFreunde freuen sich über tollen Herbstausflug ins Wisentgehege

Bei herrlichem Sonnenschein machten sich einige NaturFreundinnen und NaturFreunde auf den Weg ins Wisentgehege. „Zum Glück ein Tag vor dem Hubertusfest“, meint Renate Ernst, „sonst hätten wir keinen Platz mehr gefunden“.Bei milden Temperaturen und wunderschönen Herbstfarben genossen alle den herrlichen, sehr alten Eichen- und Buchenwald. Zwar wurden bereits einige Buden für das Fest aufgebaut, aber dafür waren nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher unterwegs. Das Wetter und die Stimmung luden zum Verweilen ein und so Weiterlesen…

Chillen und Grillen

Die Naturfreunde Barsinghausen hatten eingeladen zu einem Abend im Bullerbachtal am Naturfreundehaus an der Grillhütte. Es gab Bratwurst, frischen Apfelkuchen und Getränke. Das ist immer die Gelegenheit zu besprechen, welche Aktionen noch anstehen, auf das zurück zu blicken was gewesen ist und was im kommenden Jahr geplant ist.Für den Rest des Jahres gibt es noch die regelmäßigen Angebote wie die Kinder Waldgruppe, die Wassergymnastik, das Speedhiking und den Jahresausklang für Kinder und Erwachsene.Entsprechend der Zusammensetzung Weiterlesen…

Picknickwanderung mit Packpferd

In der Tradition des Säumens (Lastentragen mit Packpferd) haben 13 Menschen, 2 Pferde und 3 Hunde bei schönstem Herbstwetter eine Rundwanderung über die Höhenzüge des Süntels gemacht. Auf der knapp 18 km langen Strecke ging es im ruhigen Klang der Pferdehufe über malerische schmale Trails und aussichtsreiche Höhenwege über das Dachtelfeld, die Hohensteinklippen und die steilen Stufen runter ins Blutbachtal. Dort gab es dann an einer langen Tafel ein opulentes Picknick mit mitgebrachten Köstlichkeiten der Weiterlesen…